R1100GS (2016 - xxxx)
Die Vorgeschichte kann man im Kapitel Motorrad unter dem Titel "Das Ende der K" nachlesen ...
Bei der Besichtigung stellte sich dann erst heraus, dass die GS einen übergroßen Tank von Touratech montiert hatte. Das war mir - als Boxer-Laie - auf den Verkaufsbildern gar nicht so aufgefallen bzw. ich wußte gar nicht, dass es so was gab. Darüber hinaus hatte die Maschine auch noch weitere Extras wie Chiptuning, Öhlins-Fahrwerk, Zubehörlenker, Seitenverkleidungen etc. die in der Anzeige gar nicht explizit aufgeführt waren. Habe dann eine Probefahrt gemacht und war sehr beeindruckt. Hätte sie am liebsten direkt mitgenommen. Aber man soll ja keine Spontankäufe machen. Da der Verkäufer an dem Tag wenig Zeit hatte und die folgenden Tage auch nicht zu erreichen war habe ich mir dann zu Hause so meine Gedanken gemacht. Insbesondere das Chiptuning hatte mich ans Grübeln gebracht. Ich wusste zwar dass die 1100er sehr robust waren, aber so ein Tuning kann ja auch nach hinten losgehen. Also im meinem Forum entsprechende Fragen gestellt. Die klangen überwiegend sehr beruhigend. Bei dem nächsten Termin mit dem Verkäufer stellte sich dann heraus, dass dessen Vorbesitzer (Erstbesitzer) alle Umrüstungen hatte machen lassen und damit auch bei BMW die Wartung hatte machen lassen. Sogar ein Prüfstandsprotokoll vom Chiptuning war vorhanden. Der Verkäufer hatte - ursprünglich wollte er eigentlich eine ausgedehnte Nord-Afrika-Tour mit dem Motorrad machen - in 6 Jahren nur 6Tkm damit gefahren. Er wirkte auch sehr vertrauenwürdig und so wurden wir uns auch im Preis einig. Und ich hatte endlich eine rote GS 😎.
Baujahr 1999 mit 68Tkm, ABS, den oben genannten Details und bis 60Tkm checkheftgepflegt. Was will man mehr.