Touren
Wenn ich dann ein wenig Zeit habe, so mache ich ein paar kleinere Touren durch das Siegerland/Westerwald, an die Ahr oder an die Mosel. Besonders schön ist es an Ahr und Mosel sonntags morgens ganz früh. Wenn ich dann meinen inneren Schweinehund überwinden kann (wer will sonntags schon gerne um 5:30 Uhr aufstehen), dann bin ich ganz alleine unterwegs. Es ist im Sommer noch nicht so heiß um die Uhrzeit und man kann fahren wie man will. Selbst die Polizei schläft noch ... 😉.
Ich kenne mittlerweile auch ein paar Bäckereien auf meinen Wegen, wo ich in aller Ruhe frühstücken kann. Ich bin dann meist um die Mittagszeit wieder zu Hause und die Familie hat mich bis dahin fast gar nicht vermißt :). Solche Touren tun mir echt gut ...
Neben meinen "normalen", kleinen Ausfahrten habe ich jährlich auch mit ein paar Freunden 3-Tagestouren unternommen. Die Touren führten uns im Radius von ca. 300km um den Großraum Köln/Bonn.
Große / größere Touren
Dolomiten - Gardasee (2006)
Das war meine 1. große Motorradtour in die Berge. Wir (5 Personen) sind mit dem Autoreisezug bis München gefahren und von dort über den Großglockner und Lienz bis nach Innichen. Von dort haben wir 2 Tagestouren in die Bergwelt unternommen. Dann sind wir weiter bis zum Gardasee gefahren und haben dort auch noch eine Tagestour gemacht. Es war sehr, sehr schön und wir hatten traumhaftes Wetter. Der Rückweg führte uns dann wieder nach München und wir sind dann wieder mit dem Autoreisezug nach Hause gefahren.
Dolomiten (2010)
Diesmal waren wir nur zu 3. Die Anreise war identisch zur Tour 2006: Autoreisezug bis München, dann über Gloßglockner und Lienz bis Innichen. Von dort wieder mehrere Tagestouren durch die Berge. Leider hatten wir relativ viel Pech mit dem Wetter, es hat ordentlich geregnet. Und leider musste ich feststellen dass meine eigentlich wasserdichte Textiljacke nicht mehr dicht war .....
Auf dem Rückweg über das Timmelsjoch hatten wir 0°C und Schneetreiben. Gottseidank hatte ich mir vor der Heimfahrt noch eine wasserdichte Regenjacke und ein paar Überzieher für meine Handschuhe gekauft. Damit konnte ich die Heimreise antreten.
RdGA (1. Versuch 2016)
Ich hatte zusammen einem Bekannten aus dem flyingbrick-Forum die Route des Grandes Alpes geplant. Leider hatte mein Bekannter einen leichten Unfall und konnte nicht fahren. Da ich nicht alleine fahren wollte, ist die Tour dann ausgefallen.
RdGA (2017)
Im 2. Anlauf hat es dann geklappt. Wir sind mit den beiden Motorrädern auf einem PKW-Anhänger bis an den Genfer See gefahren. Von dort in 6 Tagen bis Menton und zurück. Wir haben uns nicht unbedingt an die offizielle Strecke gehalten sondern haben auch häufig kleine Nebenstraßen gewählt. Es war unbeschreiblich schön: wenig Verkehr, traumhaftes Wetter mit irrer Fernsicht auf den Pässen und Kurven, Kurven, Kurven bis zum Abwinken. Darüberhinaus haben sich mein Mitfahrer und ich super verstanden und es ist eine Freundschaft daraus erwachsen.
Auf der Tour habe ich zum 1. Mal eine Helmkamera genutzt und damit die Strecke teilweise aufgenommen. Das ist schon klasse, wenn man sich später die Strecken als Film ansehen kann, da kommen die Erinnerungen viel stärker zurück als wenn man "nur" Fotos hat.
An solche Touren erinnert man sich gerne :). Es war - bisher - die schönste Tour von allen!
Vogesen (2023)
Hatte kurzfristig die Gelegenheit mit 3 weiteren Personen für 4 Tage in die Vogesen zu fahren. Ja, die Anfahrt aus dem Raum K/BN ist schon weit, aber es ging besser als ich dachte. Die Mitfahrer kannte ich bis auf 1 nicht. Aber es hat alles sehr, sehr gut gepasst. Sowohl menschlich als auch vom Fahren ....
Die Vogesen haben mich wirklich beeindruckt. Wenig Verkehr, gute Straßen und eine tolle Gegend. Die bekannte Kammstraße (Route de Créte) macht aber nur vormittags bis ca. 11 Uhr Freude, sonst ist es da zu voll: Autos, Motorräder und Fahrräder ....
Aber auch die Nebenstrecken sind es wert gefahren zu werden. Und wenn das Wetter dann stimmt: was will man mehr 😎.